Die Geschichte des Natur- und Vogelschutzvereins Läufelfingen reicht bis ins Jahr 1931 zurück. Ende der Neunzigerjahre wurden die Aktivitäten immer weniger und der Verein «schlief ein». Im März 2002 fanden sich motivierte und interessierte Läufelfinger und erweckten den Verein wieder zu neuem Leben. Die Statuten wurden überarbeitet und ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.
Aktuell zählt der NVL rund 50 Mitglieder.
Als Verein setzen wir uns für die ökologische Aufwertung und Pflege der Natur ein. Ein wichtiger Anlass ist unter anderem der alljährliche Naturschutztag in Zusammenarbeit mit dem Forst und der Jagd Läufelfingen, an welchem wir uns wiederholt über freiwillige Helfer freuen dürfen! An Exkursionen und Vorträgen wollen wir euch neue faszinierende Einblicke in die Natur geben und schätzen den gegenseitigen Austausch.
Bist du interessiert an unserem Jahresprogramm, einem Helfereinsatz oder einer Mitgliedschaft? Gerne darfst du dich bei uns melden!
WAS MACHEN WIR?
Nistkästen
Nistkästen
Nistkästen
Nistkästen
Nistkästen
Previous slide
Next slide
Betreuung von rund 200 Nistkästen im Läufelfinger Bann.
Pflegeeinsätze
Pflegeeinsätze
Pflegeeinsätze
Pflegeeinsätze
Previous slide
Next slide
Schützenswertes pflegen und erhalten
Exkursionen / Vorträge
Exkursionen / Vorträge
Exkursionen / Vorträge
Exkursionen / Vorträge
Previous slide
Next slide
Über Pflanzen, Vögel, Insekten, Säugetiere …
Gwunderweg
Gwunderweg
Gwunderweg
Gwunderweg
Previous slide
Next slide
Ein Naturparcours für Hirn und Körper. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins wurde eine Maturarbeit vom NVL eingeweiht und finanziell unterstützt.
Jährlicher Naturschutztag
Jährlicher Naturschutztag
Jährlicher Naturschutztag
Jährlicher Naturschutztag
Jährlicher Naturschutztag
Jährlicher Naturschutztag
Jährlicher Naturschutztag
Jährlicher Naturschutztag
Previous slide
Next slide
Pflege von Matten, Hecken und Weiher, Aufforstung, Amphibienschutz, …. Arbeitsfreudige Hände sind immer willkommen!
Vorstand
Christina Spühler
Präsidium
079 892 44 24
Ausbildung Faunistik und Exkursionsleiterin
Christoph Lerch
Protokoll
lerchgysin@gmail.com
Ausbildung Feldbotanik- und Ornithologie, Exkursionsleiter